Holger Noltze

Holger Noltze, in Essen geboren, ist Kultur- und Musikjournalist und war bis 2023 Professor für Musik und Medien an der TU Dortmund, wo er den Studiengang Musikjournalismus leitete. Er studierte Germanistik, Hispanistik und Geschichte in Bochum und Madrid. Von 2000 bis 2005 war er Ressortleiter Aktuelle Kultur beim Deutschlandfunk. Er ist im WDR und Deutschlandfunk zu hören und schreibt u. a. für die Opernwelt und die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Er veröffentlichte u. a. die opern- und kulturgeschichtliche Darstellung Liebestod. Wagner, Verdi, Wir (2013), Die Leichtigkeitslüge. Über Musik, Medien und Komplexität (2010) und World Wide Wunderkammer. Ästhetische Erfahrung in der digitalen Revolution (2020). Noltze war Mitgründer und Editor-in-chief der Online-Plattform takt1.de, die 2017 bis 2023 das Streaming von klassischer Musik mit einem ausgeprägten Kuratierungsansatz verband. Er ist Autor der Kolumne The Society of Music des VAN Magazin und des Audiofeature-Podcasts der Bayerischen Staatsoper. In der Spielzeit 2025/26 wird er am 12. Oktober an der Staatsoper Hamburg den Vortrag Fetisch Stimme: Die berühmtesten Salomen im Rahmen der neuen Programmlinie FRAMING the REPERTOIRE halten.