Le Gateau Chocolat

Porträt: Le Gateau Chocolat
© ×
Bildrechte über Hamburgische Staatsoper

Le Gateau Chocolats Arbeit überschreitet Genres und Formate. Er hat mit Taylor Mac im Sydney Opera House und im BAM New York Bark of Millions aufgeführt, ist in der Royal Festival Hall und der Royal Albert Hall, im Barbican mit Basement Jaxx und dem Metropole Orkest, in Glyndebourne, im Globe Theatre, bei den Edinburgh Festivals und in Bayreuth aufgetreten. Er performt Werke von Wagner bis Whitney Houston, von Purcell bis Radiohead und untergräbt damit weiterhin was es bedeutet eine wahre Ikone in der postgenre-Ära zu sein.
Das 1,95 Meter große, mit 15 cm hohen Absätzen und Perücke ausgestattete Wunder schwingt sich wild von einem Ende des musikalischen Spektrums zum anderen, von Disco über Oper und Musicals bis hin zu Pop. Seine jüngste Produktion ICONS tourte unter anderem zum Sydney Festival, zum Wales Millennium Centre, zum Soho Theatre und zum Underbelly Southbank. ICONS wurde auch mit Begleitung des Little Coco Orchestra präsentiert, einer Initiative von Le Gateau Chocolat zur Unterstützung vielfältiger Musiker durch die Gründung eines Ensembles, das ausschließlich aus Frauen of Color besteht.
Im Theater umfasst dies unter anderem Rufus Norris' Inszenierung von Die Dreigroschenoper am National Theatre, die Rolle des Feste in Emma Rices visionärer Inszenierung von Twelfth Night am Globe Theatre (2017), Effigies of Wickedness – Songs banned by the Nazis (2018), einer Koproduktion des Gate Theatre und der English National Opera, sowie Daddy Brubeck in der Inszenierung von Sweet Charity (2019) im Donmar Warehouse an der Seite von Beverly Knight und Clive Rowe. Außerdem trat er als Teil von Taylor Macs A 24-Decade History of Popular Music: The First Act im Londoner Barbican Theatre (2019) auf und war als Darsteller in den zweimal mit dem Olivier Award ausgezeichneten Kabarett- und Zirkusvorstellungen La Clique und La Soirée zu sehen.
Le Gateau Chocolat hat zahlreiche Solo-Shows präsentiert, darunter In Drag (Auftrag des Royal Festival Hall), begleitet von einem kleinen Orchester, eine Erkundung der Auswirkungen des Lebens in Drag durch Musik von Künstlern wie Wagner bis Nick Cave, präsentiert mit dem für ihn typischen Witz und seiner Offenheit; und Raw Cacao, ein intimer Liederzyklus mit einem Repertoire von Spirituals bis Nina Simone und Whitney Houston, präsentiert von Carnegie Hall Citywide (2024) und Lyric Hammersmith - For The Culture (2022).
In der Oper hat er mit vielen zeitgenössischen Komponisten zusammengearbeitet, insbesondere mit Julian Philips (Varjak Paw am Royal Opera House), Jonathan Dove (Tobias and The Angel am Young Vic), Jocelyn Pook (Ingerland am Royal Opera House und Anxiety Fanfare bei Hull City of Culture 2017 und Royal Festival Hall) und Orlando Gough (Imago bei Glyndebourne Festival Opera) sowie seine Schlagzeilen machende Darbietung als Teil von Tobias Kratzers gefeierter Inszenierung von Wagners Tannhäuser bei den Bayreuther Festspielen 2019.