Alexei Ratmansky

Choreografie
Alexei Ratmansky
© ×
Bildrechte über Hamburgische Staatsoper

Alexei Ratmansky wurde in St. Petersburg geboren. Seine Werke werden von nahezu allen bedeutenden Ballettkompanien weltweit aufgeführt, darunter das American Ballet Theatre, das New York City Ballet, das Ballett der Opéra national de Paris, The Royal Ballet, das Königlich Dänische Ballett, das Königlich Schwedische Ballett, das Niederländische Nationalballett, das San Francisco Ballet, das Bayerische Staatsballett und das Miami City Ballet. Zudem hat er für Star-Tänzer:innen wie Nina Ananiashvili, Wendy Whelan, Diana Vishneva und Mikhail Baryshnikov choreografiert.

Von 2004 bis 2008 war Alexei Ratmansky künstlerischer Leiter des Bolschoi-Balletts, das unter seiner Führung zweimal vom London Critics' Circle als "Bestes ausländisches Ensemble" ausgezeichnet wurde. Von 2009 bis Anfang 2023 war Ratmansky "Artist in Residence" beim American Ballet Theatre. Seit August 2023 hat er dieselbe Position beim New York City Ballet inne.

Ratmansky gilt als Spezialist für die Überarbeitung und Wiederbelebung von Balletten aus dem Repertoire des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Er schuf eigene Versionen von "Giselle", "Dornröschen", "Schwanensee", "Der Nussknacker", "La Bayadère", "Paquita" und präsentierte 2010 eine neue, vielbeachtete Inszenierung von Don Quixote für das Niederländische Nationalballett. Darüber hinaus hat er zahlreiche Originalwerke geschaffen.

Für seine Choreografien wurde Ratmansky vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit vier russischen Golden Mask Awards, drei renommierten Benois de la Danse-Preisen, einem Bessie Award und dem britischen National Dance Award. 2013 wurde er zudem als MacArthur Fellow des Jahres für seine außergewöhnlichen Leistungen geehrt.

2023 erschien eine Biografie über Alexei Ratmanskys Leben unter dem Titel "The Boy From Kyiv", verfasst von Marina Harss.