Nilüfer Sude Güçlü

© ×
Nilüfer Sude Güçlü wurde im Jahr 2000 in Ankara geboren. Im Jahr 2011 wurde sie an der Bilkent University Music Preparatory Primary School mit einem Stipendium im Hauptfach Violine aufgenommen, wo sie von 2011-2018 ihre Violinausbildung in der Klasse von Adilhoca Azizov genoss und an verschiedenen Konzerten des Bilkent Youth Symphony Orchestra, des Türksoy Chamber Orchestra und des Ankara Youth Symphony Orchestra teilnahm.
In den Jahren 2015 und 2016 nahm sie an den Bilkent Violin Days und 2015 am Burdur 4th Young Talents Classical Music Festival teil, bevor sie im März 2017 den zweiten Preis in der Kategorie C beim 10. Internationalen Grumiaux-Violinwettbewerb in Belgien gewann und im Juli 2017 mit einem Stipendium am Keshet Eilon Sommerkurs in Israel teilnahm. Daraufhin wurde sie von Prof. Shmuel Ashkenasi an das Curtis Institute of Music in den USA eingeladen, wo sie die Möglichkeit hatte mit ihm zu arbeiten.
Im Jahr 2018 spielte sie das 5. Violinkonzert in A-Dur von W.A. Mozart als Solistin mit dem Bilkent Youth Symphony Orchestra unter der Leitung von Dirigent Işın Metin und nahm am 8. Internationalen Violinfestival "Junger Meister" in Lindau, Deutschland, teil. Im selben Jahr machte sie ihren Abschluss an der Bilkent University High School of Music and Performing Arts, woraufhin sie berechtigt war, ihr Grundstudium an Deutschlands führenden Musikhochschulen wie der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und der Universität der Künste Berlin zu absolvieren.
Im Jahr 2019 hatte sie die Gelegenheit, mit dem Dirigenten Gürer Aykal und der Pianistin Gülsin Onay beim Konzert im Rahmen des Stars-Ensemble-Projekts, an dem sie auf Einladung teilnahm, auf der Bühne zu stehen. Außerdem profitierte sie von dem von der Istanbuler Stiftung für Kultur und Kunst (İKSV) organisierten Unterstützungsfonds "Women Stars of Tomorrow“, in welchem Rahmen sie bei einem Konzert in der Albert-Lange-Halle der Boğaziçi-Universität beim Istanbuler Musikfestival auftrat. Im Sommer 2019 besuchte sie die Musikakademie von Cagliari in Italien.
Im Jahr 2020 wurde sie für ihren Erfolg beim 2. Internationalen Wiener Musikwettbewerb mit dem Sonderpreis der Jury (Outstanding Achievement) ausgezeichnet und erhielt den ersten Preis beim Violine-Viola-Cello-Wettbewerb, der von der Online Classical Music Academy organisiert wurde.
Güçlü hat aktiv an den Meisterkursen von Krzysztof Wegrzyn, Shmuel Ashkenasi, Rosa Fain, Vadim Gluzman, Mark Gothoni, Guy Braunstein, Itamar Golan, Alexander Markov, Igor Tkatchouk, Itzhak Rashkovsky, Lutsia Ibragimova, Edua Zadory und Mincho Minchev teilgenommen, im Jahr 2023 ein Praktikum sowohl bei der NDR Radiophilharmonie als auch bei den Bochumer Symphonikern absolviert und ist seit 2024 Akademistin beim Philharmonischen Staatsorchester Hamburg.
Nilüfer Sude Güçlü spielt auf einer Nicolaus Amatus Violine aus dem Jahr 1680, die ihr von der Niedersachsen Stiftung und Familie Hausmann zur Verfügung gestellt wird und setzt aktuell ihr Grundstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in der Violinklasse von Prof. Krzysztof Wegrzyn fort. Für Orchesterwerke wird sie unterrichtet von Kathrin Rabus, der ehemaligen Konzertmeisterin des NDR Radiophilharmonie Orchesters.