Wolfgang Koch

© ×
Wolfgang Koch, geboren in Burghausen, Deutschland, studierte Gesang an der Musikhochschule München sowie bei Josef Metternich, Gianni Raimondi und Leodino Ferri. 2014 wurde er zum Bayerischen Kammersänger ernannt. Zu seinem Repertoire gehören Partien wie Jochanaan (Salome), Hans Sachs (Die Meistersinger von Nürnberg), Scarpia (Tosca), Barak (Die Frau ohne Schatten), Amfortas und Klingsor (Parsifal), Wolfram von Eschenbach (Tannhäuser), Kurwenal (Tristan und Isolde), Mandryka (Arabella), Der Graf (Capriccio), Pizarro (Fidelio) sowie die Titelpartien in Der fliegende Holländer, Mathis der Maler und Lear. Er gastierte an renommierten Opernhäusern wie der Staatstheater Stuttgart, der Volksoper Wien, Bayerischen Staatsoper in München, Metropolitan Opera, Wiener Staatsoper, Staatsoper Unter den Linden Berlin, Opéra National de Paris, Royal Opera House Covent Garden London, Oper Frankfurt, Theater an der Wien sowie bei den Bayreuther und Salzburger Festspielen. An der Hamburgischen Staatsoper war Wolfgang Koch bereits in verschiedenen Partien zu erleben, darunter als Wotan / Wanderer (Der Ring des Nibelungen), Alberich (Das Rheingold, Siegfried und Götterdämmerung), Friedrich von Telramund (Lohengrin), Amfortas (Parsifal) und als Giovanni Morone (Palestrina). In der Spielzeit 2025/26 wird er erneut an der Hamburgischen Staatsoper auftreten, diesmal in der Titelpartie von Falstaff. (Stand: 10/2025)