Wolfgang Koch

Geburtsort:
Burghausen, Deutschland

Studium:
Gesang an der Musikhochschule München sowie bei Josef Metternich, Gianni Raimondi und Leodino Ferri

Auszeichnungen:
Bayerischer Kammersänger (2014)

Wichtige Partien:
Jochanaan (Salome), Hans Sachs (Die Meistersinger von Nürnberg), Scarpia (Tosca), Barak (Die Frau ohne Schatten), Amfortas/Klingsor (Parsifal), Michele (Il Trittico), George Danton (Dantons Tod), Wotan/Wanderer (Der Ring des Nibelungen), Holländer (Der fliegende Holländer), Wolfram von Eschenbach (Tannhäuser), Friedrich von Telramund (Lohengrin), Kurwenal (Tristan und Isolde), Mandryka (Arabella), Der Graf (Capriccio), Pizarro (Fidelio), Mathis (Mathis der Maler), Borromeo und Morone (Palestrina), Lear (Reimann), Doktor Faust (Busoni), u. a.

Bühnen:
Stadttheater Bern, Staatstheater Stuttgart, Volksoper Wien, Bayerische Staatsoper, Metropolitan Opera, Hamburgische Staatsoper, Wiener Staatsoper, Staatsoper Unter den Linden, Opéra National de Paris, Royal Opera House Covent Garden, Oper Frankfurt, Theater an der Wien, Bayreuther Festspiele, Salzburger Festspiele, u. a.

Zusammenarbeit mit Regisseuren:
Dmitri Tcherniakov, Andrea Moses, David Bösch, Claus Guth, Achim Freyer, Sebastian Bauer, Lotte de Beer, Josef Ernst Köpplinger, Pierre Audi, Krysztof Warlikowski, u. a.

Zusammenarbeit mit Dirigenten:
Kirill Petrenko, Christian Thielemann, Daniel Barenboim, Bertrand de Billy, Eun Sun Kim, Philippe Jordan, Zubin Mehta, Kent Nagano, Susanna Mälkki, u. a.