Dr. Ludmila Georgieva

Chorsänger:innen
Ludmila Georgieva
© ×
Bildrechte über Hamburgische Staatsoper

Die deutsch-bulgarische Sopranistin Ludmila Georgieva absolvierte ihr Gesangsstudium an der Musikakademie Pancho Vladigerov in Sofia bei der Mezzosopranistin Prof. Lilia Stefanova. Zuvor nahm sie an der Vorbereitungsklasse der Nationalen Musikakademie teil. Ihre ersten Partien waren die der Papagena in „Die Zauberflöte“ und der Rosina in „Il Barbiere di Siviglia“ an der Staatsoper Sofia, welche Sie während ihres Masterabschlusses einübte.

Seit 1992 singt sie im Chor der Hamburgischen Staatsoper und war seitdem in Henzes „We come to the River" (1. Dame, 3. Wahnsinige), in Lehars „Die lustige Witwe" (Grisette) und mit „Lieder bulgarischer Komponisten“ beim Adventskalender der Staatsoper zu hören. Sie interpretierte zudem die Gilda in Verdis „Rigoletto“ sowie Rosina in Rossinis „Il Barbiere di Siviglia“ an der Staatsoper Stara Zagora.

Daneben übernahm Ludmila Georgieva Sopransoli in Carl Orffs „Carmina Burana“, Mozarts „Krönungsmesse“ in der Domkirche St. Marien und in Verdis „Missa da Requiem“ in der St. Johannis Kirche, Hamburg-Altona. Sie nahm des Weiteren an den Begrenzer Festspielen und am Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München teil. Die Sopranistin trat mit „Slavische Lieder und Arien“ im bulgarischen Kulturinstitut in Berlin auf und singt bis heute bei zahlreichen Liederabenden und Kirchenkonzerten.