Ks. Plácido Domingo

Plácido Domingo ist ein weltbekannter, vielseitiger Künstler. Er gilt als einer der besten und einflussreichsten Sänger in der Geschichte der Oper und zudem als einer der besten und einflussreichsten Dirigenten.
Als Eli und Edythe Broad General Director der Los Angeles Opera ist er eine treibende Kraft. Sein Repertoire umfasst heute 150 Rollen mit fast 4000 Auftritten, eine Zahl, die von keinem anderen großen Sänger der Geschichte erreicht wird.
Seine mehr als 100 Aufnahmen von kompletten Opern, Zusammenstellungen von Arien und Duetten sowie Crossover-Platten haben ihm zwölf Grammy Awards eingebracht, darunter drei Latin Grammys.
Er hat mehr als fünfzig Musikvideos gedreht und zwei Emmy Awards gewonnen. Neben drei Opernfilmen – Carmen, La Traviata und Otello – äußerte er die Rolle des Monte in Beverly Hills Chihuahua und spielte sich selbst in The Simpsons. Seine Fernsehsendung Tosca mit authentischem Opernsetting in Rom wurde von mehr als einer Milliarde Menschen in 117 Ländern gesehen. Anschließend übernahm er die Titelrolle in einer Live-Übertragung von Rigoletto aus Mantua, Italien – der Stadt, in die die Handlung der Oper verlegt wird.
1990 gründeten er zusammen mit José Carreras und Luciano Pavarotti die Drei Tenöre (internationale Bezeichnung: The Three Tenors), die später mit großem Erfolg auf der ganzen Welt auftraten und Millionen von neuen Opernfans anzogen.
Domingo dirigierte mehr als 500 Opernaufführungen und symphonische Konzerte in der Metropolitan Opera, der Royal Opera Covent Garden, der Wiener Staatsoper, der Los Angeles Opera, bei den Bayreuther Festspielen, mit dem Chicago Symphony Orchestra, den Wiener Philharmonikern, dem Orchestre Symphonique de Montréal, dem National Symphony Orchestra, dem London Symphony Orchestra, den Los Angeles Philharmonic und den Berlin Philharmonic.
1993 gründete er den internationalen Stimmwettbewerb Operalia, der immer noch jährlich stattfindet. Für sein lebenslanges Engagement sowie seinen Beitrag zu Musik und Kunst erhielt er die Ehrendoktorwürde der Oxford University und der New York University.
Seine ersten Bühnenauftritte in einer führenden Baritonrolle feierte er 2009 in Berlin mit der Titelrolle in Simon Boccanegra. Seitdem hat er sein Repertoire um mehrere weitere Verdi-Baritonrollen erweitert; darunter Rigoletto, I Due Foscari, La Traviata, Nabucco, Giovanna d'Arco, Il Trovatore, Macbeth, Ernani und Don Carlo. In den letzten Spielzeiten feierte er in den Baritonrollen Athanaël in Massenets Thaïs und als Puccinis Gianni Schicchi Erfolge.
In der Saison 2018/19 wird er in zahlreichen Konzerten weltweit auftreten, darunter in Wien und St. Petersburg in Simon Boccanegra, in Los Angeles in El Gato Montes, in Dresden in Nabucco und in Madrid in Giovanna d’Arco.
Den 50. Jahrestag seines Debüts in Verona feiert er mit einem Galakonzert.

Mehr zu Plácido Domingo