Foto: Hilde van Mas
© ×
Bildrechte über Hamburgische Staatsoper

Das Paradies und die Peri

Robert Schumann
Die Peri – aus dem Paradies gefallen und in die Welt geworfen wird ihr die Rückkehr in den Himmel verwehrt. Drei Versuche braucht es, bis sich die Tore wieder für sie öffnen. Robert Schumanns weltliches Oratorium geht auf The Garden of Knowledge von Shaikh Inayat-Allah Kamboh zurück, das der irische Dichter Thomas Moore zum Anlass für ein Versepos nahm. Tobias Kratzers Inszenierung beleuchtet die Rolle der Kunst in unserer krisengebeutelten Welt.

„Seid uns willkommen! Seid uns gegrüßt!“ Wie die Kunst und wir selbst eine Rolle in unserer krisengebeutelten Welt finden könnten

Secular oratorio in three parts (1843)
Composition: Robert Schumann
Libretto: Emil Flechsig, based on the poem Lalla Rookh by Thomas Moore

The Production

  • Venue Main Stage
  • Duration 90 m
  • Break Keine Pause
  • Age recommendation Ab 12 Jahren / Klasse 7
  • Language In German language
The Peri - an angelic mythical creature. Fallen from paradise and thrown into the world, she is denied a return to heaven. It takes three attempts before the gates open for her again: It takes more than the drop of blood of a young man, martyred in war, and the last sigh of a girl who died because she did not want to leave her lover, who was sick with the plague, alone. Only the last gift, the tear of an old man who bitterly regrets his own life's sins at the sight of a child, will enable Peri to enter the kingdom of heaven. Robert Schumann's secular oratorio Paradise and the Peri is based on the oriental epic poem by the Irish poet Thomas Moore. In Hamburg, the Persian myth narrative becomes a panopticon of the very recent past.
The narrative thread of our present day strings together global crises like pearls on a necklace: pandemic, war, climate change. The world is under threat. Art, which often tells of moments of redemption, cannot save us, but it does bring with it the possibility of insight. And empathy. Paradise and the Peri opens the artistic direction of Tobias Kratzer, who welcomes the Hamburg audience with this great choral work: “Welcome to us!” The evening is not an opera, but it reflects what musical theater can be. And where it reaches its limits.
Supporting Program
  • Introduction 45 minutes before each performance begins in the foyer, no registration required
  • Am 1. November 2025, findet im Anschluss an die Vorstellung ein Publikums­gespräch CLICK in – debatte: Bilanzen mit Produktionsbeteiligten im Vorderhaus statt, das die Möglichkeit bieten möchte, in einen Dialog über die Inszenierung zu treten und Seh- und Höreindrücke Revue passieren zu lassen. Hier können Fragen gestellt, Eindrücke geschildert und Kritik geübt werden.

Pressestimmen

„Tobias Kratzer eröffnet seine Intendanz in Hamburg entlarvend und umarmend, verkopft und sinnlich – ein Geniestreich und ein Auftakt nach Maß.“

 

Frankfurter Rundschau

„Tobias Kratzer zeigt mit Das Paradies und die Peri und Die Gänsemagd, dass Oper für alle möglich ist – packend, nahbar und visionär zugleich. (...) Mit witziger Dramatik, interaktiven Zuschauermomenten und feinsinniger Musikinszenierung beweist Kratzer, dass selbst klassische Stoffe existenziell berühren können.“

Süddeutsche Zeitung

"Tobias Kratzer startete mit Schumanns Das Paradies und die Peri in seine Intendanz – 90 Minuten Herzdruckmassage für ein Opernhaus, das endlich wieder Puls hat. (...) Omer Meir Wellber dirigierte das Philharmonische Staatsorchester präsent, geschmeidig und warm – eine der großen Überraschungen des Abends.“

Hamburger Abendblatt

Dossier
Die Suche nach dem Paradies

von Tobias Kratzer

Zur Handlung
Die Bühne blickt zurück

Tobias Kratzer im Gespräch mit Christopher Warmuth

Zum Interview
„Ich singe um mein Leben“

Im Interview erzählt die Sopranistin Vera-Lotte Boecker über ihre Titelpartie in der Eröffnungsinszenierung DAS PARADIES UND DIE PERI.

Zum Interview
Gucken, buhen, schlafen – Das Publikum und die Peri

von Holger Noltze

Zum Essay

Als "bewegendes Gesamtkunstwerk" lobt der NDR die Premiere der PERI am 26. September. Hier geht's zum Audio-Mitschnitt.

Das Paradies und die Peri

Robert Schumann

  • Duration 90 m
  • Break Keine Pause
  • Age recommendation Ab 12 Jahren / Klasse 7
  • Language In German language

All Dates