Omer Meir Wellber
© ×
Bildrechte über Hamburgische Staatsoper

1st Philharmonic Concert

ZeitSpiel BEETHOVEN / HOUGH
Begeben Sie sich mit uns auf die Spur der Uraufführungsenergie von Beethovens Klavierkonzert Nr. 3. Der englische Komponist und Pianist Stephen Hough hat sich von diesem Werk zu einer Neukomposition des zweiten Satzes inspirieren lassen. So erscheint es nicht allein als Spiegel der Vergangenheit, sondern auch als Teil des Hier und Jetzt. Mit Bruckners siebter Symphonie tauchen wir anschließend in eine musikalische Welt zwischen Pathos und Spiel.

Program

TIME GAME ONE:
LUDWIG VAN BEETHOVEN / STEPHEN HOUGH

  • Piano Concerto No. 3 in C minor op. 37

    I. Allegro con brio
    II. “Con gran espressione”
    (transcription by Stephen Hough, premiere)
    III. rondo. Allegro

Anton Bruckner

  • Symphony No. 7 in E major WAB 107

The Concert

  • Venue Elbphilharmonie, Grand Hall
  • Duration 120 m
  • Age recommendation From 10 years
The Hamburg State Orchestra's philharmonic concerts become ZeitSpielen and transcend the boundaries of the ordinary: In this concert, Stephen Hough will interpret Beethoven's 3rd Piano Concerto, entirely in the spirit of its author as both pianist and composer - for he will replace the second movement with a newly composed piece inspired by Beethoven's original. We encounter Beethoven today as a mirror of the past and at the same time, through Hough, as part of the here and now! This musical play without fear of contact opens up new perspectives on our musical culture, our way of thinking and being, on our way of receiving music.

“Through his music, Beethoven has become one of my closest friends. (...) From the beginning of his creative work, Beethoven's oeuvre contains a number of specific characteristics that run right through to the end. One of them is the search for a kind of ecstasy, a goal beyond the notes. I want to make something of this ecstasy resound in my composition.” Stephen Hough
Pressestimmen

„Omer Meir Wellber gibt Vollgas: Er tänzelt, fuchtelt und wirbelt (...) Das Publikum ist mitgerissen, begeisterter Jubel ...“

Hamburg Journal

Zum TV-Bericht von Hamburg Journal

„Das erste Konzert von Omer Meir Wellber als neuer Generalmusikdirektor in der Elbphilharmonie weckte die Lust auf mehr. (...) Dieser Beethoven, ohne festgeschweißte Handbremse, hatte Ecken und Kanten, hatte Energie und tatsächlich auch wieder einmal Biss und Ehrgeiz. (...) Überraschender war dieser Kavaliers-Start wegen der Frischzellenkur, die Meir Wellber den Philharmonikern offenbar intravenös verpasst hatte. (...) Das Hauptthema des ersten Satzes ließ er episch aussingen und voll auskosten, als Abbild der weit ausholenden Architektur dieser Sinfonie wie ein Portal im Klang-Raum stehend.“

Hamburger Abendblatt

 

 

„Omer Meir Wellber ist Elektrizität und ein Energiebündel! (...) Er kitzelt mit seinen Fingern die feinsten und zartesten Klänge heraus. (...) Für Wellber ist es der Start eines Marathonlaufs – Bruckner ist der perfekte Auftakt. (...) Diese Symphonie ist ein erstes Kennenlernen zwischen ihm und seinem Orchester – wie ein Rendezvous, bei dem das Publikum live dabei ist. (...) Schon die Probe zeigt Klänge zwischen Hauchzart und Gewaltig, fast mathematisch präzise und doch voller Gefühl. (...) Wellber will eine neue Klang-Identität für Hamburg schaffen – verjüngt, mitreißend und fast atemlos.“

NDR 90,3 Vorbericht

Beethovens
3. Klavierkonzert

Eine Suche nach Ekstase zwischen Vergangenheit und Gegenwart. 

von Janina Zell

Zum Zeitspiel Eins
Portrait: Stephen Hough
DURCH SEINE MUSIK IST BEETHOVEN ZU EINEM MEINER ENGSTEN FREUNDE GEWORDEN.

Stephen Hough im Interview mit Michael Horst

Interview lesen
Bruckners
7. Symphonie

Konzerterlebnisse laden zum Zuhören ein, zum Hineinfühlen, Erinnern, Sehnen und Wünschen – wie ergeht es Ihnen mit Bruckners Siebter?

von Janina Zell

Zum Gedankenspiel

1st Philharmonic Concert

ZeitSpiel BEETHOVEN / HOUGH

  • Duration 120 m
  • Age recommendation From 10 years

All Dates